Nach der Installation von ddev und docker hatte ich das Problem, dass ich als normaler User ddev in meinem Projekt nicht starten konnte. [email protected]:~/www/ddev.typo3ext # ddev start Could not connect to a docker provider. Please start or install a docker provider. For install help go to: https://ddev.readthedocs.io/en/latest/users/install/ Starte ich hingegen als root erhalte ich die […]
mehr lesen
Wenn du deinen VI Editor unter Ubuntu (hier 20.04 LTS) vermissen solltest, etwa um dein Crontab zu editieren, oder in der Bearbeitung von Dateien auf der Kommandozeile, musst du ihn vermutlich zunächst nachinstallieren. Das ist schnell erledigt. [email protected]: apt install vim Im Anschluss an die Installation via apt kannst du mit dem Kommando update-alternatives deinen […]
mehr lesen
Auf Remote Seite Zunächst müssen die Schlüsselpaare mit dem Tool ssh-keygen erstellt werden. Automatisch werden die Schlüssel im Verzeichnis ~/.ssh/ abgelegt. [email protected]:~/.ssh # ssh-keygen id_rsa id_rsa.pub Der Öffentliche Schlüssel „id_rsa.pub“ muss dann auf Remote Seite in die Datei authorized_keys aufgenommen werden. [email protected]:~/.ssh # cat id_rsa.pub >> authorized_keys Auf Remote-Seite ist an dieser Stelle nichts mehr […]
mehr lesen
Einige Managed Server bieten mittlerweile keine externen MySQL Zugriffe mehr an. Eine Alternative, oder vielleicht auch die erste Wahl, kann hier ein SSH Tunnel zur gewünschten Ziel Datenbank sein. Unter Linux stehen die Bordmittel dazu in aller Regel zur Verfügung. Auf der Konsole kann eine Verbindungen zu deinem Datenbankhost exemplarisch wie nachfolgend hergestellt werden. [email protected]:/home/ […]
mehr lesen
Für alle denen top oder htop nicht gänzlich ausreicht und die es etwas stilvoller auf der Kommandozeile haben wollen, ist der Ressourcenmonitor btop vielleicht eine nette Alternative. btop zeigt die Nutzung und Statistiken für Prozessor, Speicher, Festplatten, Netzwerk und Prozesse an und ist optisch auch etwas aufgemotzter. Unter Ubuntu kannst du das Tool via apt […]
mehr lesen
Wer Daten via scp oder rsync von einem auf das andere System überträgt steht vielleicht vor dem Problem, dass dotfiles (wie bspw. .htaccess) nicht übertragen werden, wenn man mit der * – Wildcard arbeitet. Die Lösung ist einfach. Einfach das Sternchen weglassen und versteckte Dateien werden auch übertragen. Ohne dotfiles [email protected] # rsync -avrz -e […]
mehr lesen
Nach meinem Ubuntu Upgrade hatte ich das Problem, dass scheinbar die Konfiguration für SSH Verbindungen ebenfalls aktualisiert wurde und meine Einstellungen überschrieben wurden. Die Fehlermeldung dazu „no matching host key type found. Their offer: ssh-rsa,ssh-dss„. [email protected]:/home/breit # ssh -p12345 [email protected] Unable to negotiate with 91.xxx.xxx.xxx port 22: no matching host key type found. Their offer: […]
mehr lesen
Ubuntu 21.10 Upgrade (von 20.04) in ein paar wenigen Schritten. Zunächst musst du die dich über neue Ubuntu-Versionen benachrichtigen lassen. Dazu rufst du den Update Manager auf und wählst unter dem letzten Punkt „Für jede neue Version“. Im Anschluss solltest du alle Pakete aktualisieren und das Upgrade vorbereiten [email protected]: apt update && apt dist-upgrade Ist […]
mehr lesen
Ich möchte einen FTP Zugang via VSFTP, jedoch unterbinden, dass die Benutzer sich via SSH anmelden können. Dazu muss die VSFTP Konfiguration leicht angepasst werden und die Shell „/bin/false“ aufgenommen werden. Zuerst gehe ich an die „/etc/vsftpd.conf“ # You may restrict local users to their home directories. See the FAQ for # the possible risks […]
mehr lesen