Gerade brauchte ich einen kleinen Randomizer für 365 Elemente. Das Problem – Ich brauche zusätzlich eine „Exclude List“ mit bereits verwendeten Elementen. Zunächst kommt erstmal die Ausgabe im Frontend mit einem AJAX Request via GET, der ein kleines PHP Script aufrufen soll. Voraussetzung ist hier zwingend JQuery ab Version 2 (2.2.4) und für die Kosmetik […]
mehr lesen
Für die Ausgabe von Tag-Clouds gibt es einige WordPress Plugins. Im den Developer Resources von WordPress findet man aber auch hierzu bereits Funktionen, die von Anfang an mit an Bord sind. Will man alle verwendeten Tags ausgeben reicht die Funktion get_tags() aus. Im weiteren kann dann die Ausgabe dann in einer Schleife erfolgen und nach […]
mehr lesen
Einen Texteditor im Backend eines CMS 1:1 anzupassen ist nach meiner Erfahrung nahezu unmöglich. In TYPO3 lässt sich der RTE sehr gut via YAML Konfiguration anpassen, was einem die Möglichkeit gibt Anweisungen wie etwas die Formatierung von Links usw. anzupassen. In der Tat ist das recht komfortabel, wenn man keine Fehler in der YAML Datei […]
mehr lesen
Für eine Freundin habe ich letztens eine kleine JavaScript Funktion benötigt um per Zufall und nach Timeout kleine Texte auszugeben. Mit JQuery und JavaScript ist das recht schnell und unkompliziert zu machen. Die Funktion hält ein paar kleine Textschnipsel vor und gibt diese nach zwei Sekunden im Wechsel aus. Initial wird die Funktion via $(document).ready() […]
mehr lesen
Gerade bin ich um Zusammenhang mit einer Website auf ein Problem mit TYPO3 im Zusammenhang mit Cloudflare gestoßen. Das Back.- und Frontend, sowie das Install-Tool können in dieser Konstellation nicht aufgerufen werden. Es kommt zu einer Fehlermeldung. Grund dafür ist die Implementierung der „trustedHostsPattern“ in TYPO3. Die Fehlermeldung ist sprechend: „The current host header value […]
mehr lesen
Gerade stolpere ich über einen Beitrag, den ich schon vor einer ganzen Zeit vorbereitet habe, der aber irgendwie in Vergessenheit geraten ist. Template Parts in WordPress! Template Parts vereinfachen die globale Darstellung auf mehreren Seiten, ohne das Theme an mehreren Stellen anpassen zu müssen. Das kann dann interessant sein, wenn man zum Beispiel temporäre Anpassungen […]
mehr lesen
Das ich beim programmieren nicht selten die Tür aufgrund meiner Musikwahl schließen muss ist unter Freunden und Kollegen kein wirkliches Geheimnis. Wie kannst du dich dabei konzentrieren? Ist das nicht etwas heavy? Wie kannst du nur dabei arbeiten? – Die Antwort ist einfach. Je nach Aufgabe variiert die Wahl der Musik. Zum Teil massiv. Und […]
mehr lesen
Seit einigen Wochen sind Abmahnungen diverser Rechtsanwaltskanzleien im Umlauf, die viele Website-Betreiber zunächst vor eine technisch nicht einfache Aufgabe stellt. Viele Systeme, wie bspw. WordPress, nutzen in Ihren Themes schon länger extern geladene Google Fonts. Google Fonts selbst gibt es seit mehr als 10 Jahren und sie erfreuen sich noch immer sehr großer Beliebtheit. Auf […]
mehr lesen
Wer in einer bestehenden OwnCloud Installation das Root-Verzeichnis verändert läuft Gefahr auf einen Fehler zu stoßen, der nicht unbedingt sofort ersichtlich ist. In der config.php wird der neue Pfad zum Datenverzeichnis zwingend benötigt und muss demzufolge nach Umzug angepasst werden: 'datadirectory' => '/srv/www/cloud.domain.tld/data', An sich ist OwnCloud jetzt wieder verfügbar. Was mitunter jedoch übersehen wird […]
mehr lesen